Marketing Club Veranstaltung // 17.09.2025 // 18:00 Uhr

Header

Bauen. Wirken. Begeistern! – Wie Architektur zur Markenbühne wird!

 

2023 haben wir im Marketing Club Magdeburg die Silhouette unserer Stadt ins Zentrum gestellt. Mit ikonischen Bauwerken wie dem Dom, der Grünen Zitadelle oder dem Jahrtausendturm. Damals wie heute ging es um Architektur als Identitätsmerkmal und Marketingfaktor für Städte und Unternehmen.

Zwei Jahre später ist Magdeburg im Wandel: Neue Bauwerke wie dem Luisencarré und dem MWG-Forum verändern das Stadtbild und werfen neue Fragen auf. Wie nutzen Unternehmen ihre Architektur als Marke? Welche Rolle spielt Sichtbarkeit im Stadtmarketing und welche Gebäude prägen heute das Gesicht der Stadt?

Diesen Fragen widmen wir uns beim Clubabend „Architektur 2.0“ – mit spannenden Perspektiven, konkreten Beispielen und dem Blick über die Dächer der Stadt.

Ablauf:

18:00 Uhr
: Einlass & Come Together

19:00 Uhr : Impulsreferat von Wolfgang Sattler, Architekt des MWG-Forums und Luisencarrés

19:30 Uhr : Podiumsdiskussion mit
• Thomas Fischbeck, Geschäftsführer MWG und Bauherr
• Wolfgang Sattler, Architekt MWG-Forum
• Dennis Rodenhauser, Geschäftsführer Yes, and … productions
• Moderation: Janine Koska, Beirätin im Marketing Club Magdeburg & Bauherrin des Neustädter Bahnhofs

Freut Euch auf einen Abend mit klaren Perspektiven, konkreten Projekteinblicken, lebendigem Austausch und der einzigartigen Atmosphäre eines Raumes, der zeigt, wie Architektur Marke wird.

Im Anschluss laden wir zum Networking bei Snacks und Getränken ein.

Mittwoch, 17.09.2025

18:00 Uhr Come Together
19:00 Uhr Beginn / 22:00 Uhr Ende

Deck 13 – MWG Forum Magdeburg
Breiter Weg 25, 39104 Magdeburg 

 

Kosten der Veranstaltung

Mitglieder: 0,- €
Gast: 35,00 €
Gast Marketing Pionier: 15,00 €

Fotohinweis

Die Veranstaltung wird von einem Fotografen begleitet. Die Bilder werden im Anschluss an die Veranstaltung auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Sollten Sie nicht auf den Bildern abgebildet werden wollen, informieren Sie bitte bei der Akkreditierung unsere Kollegen vor Ort.